Members
Spokesperson
Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser
How can critical infrastructures in a networked world be protected against cyber attacks?
Professor Stefan Katzenbeisser holds the Chair of Computer Engineering at the University of Passau. He conducts research on cyber security in embedded systems, on secure critical infrastructures and on technical data protection. He is spokesperson of the new research cluster "ForDaySec - Security in everyday digitalisation", which is funded by the Bavarian Science Ministry and where researchers from computer science, law and sociology have come together to develop new types of technical procedures to provide security in day-to-day digital life. Besides participating in research projects on secure mobility, he is also involved in the research initiative "6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC)" which is coordinated by Fraunhofer HHI and aims to develop mobile telecommunication systems of the sixth generation by pushing back the limits of technology.
Vice Spokesperson
Prof. Dr. Meinhard Schröder
How can law ensure IT security?
Professor Meinhard Schröder holds the Chair of Public Law, European Law and IT Law. He is a member of the Passau Institute of Digital Security (PIDS) and the Institute for Digital Society Law (IRDG). His research focuses not only on traditional legal fields like municipal law and administrative procedural law but also on digital economy law, data protection law and e-government law.
Members
Prof. Dr. Thomas Riehm
Was bedeutet die Digitalisierung für die Anwendung und Weiterentwicklung von Gesetzen, die über 100 Jahre alt sind?
Prof. Dr. Thomas Riehm ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie und Sprecher des Instituts für das Recht der digitalen Gesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Vertrags- und Haftungsrecht mit Fokus auf IT-Sachverhalte sowie im Recht der zivilrechtlichen Streitbeilegung und deren Digitalisierung. Er beschäftigt sich u.a. mit Rechtsfragen der Digitalisierung des Zivilprozesses, des Einsatzes künstlicher Intelligenz, des Vertragsrechts für digitale Leistungen und der Anpassung von Formvorschriften an die Digitalisierung.
Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer
Wie lassen sich mit Hilfe von Informationsflusskontrolle Sicherheitslücken erkennen?
Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering I. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die sprachbasierte Softwaresicherheit. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit der Sicherheit von Mobilen und Webapplikationen, Internet of Things-Geräten und nebenläufigen Systemen. Nach der Promotion am KIT forschte er bei IBM Research und der Purdue University. Anschließend hatte er Professuren an der Utah State University, der Universität des Saarlandes und der Universität Potsdam inne.
Prof. Dr. Michael Beurskens
Wie lassen sich global agierende Internetgiganten rechtlich regulieren?
Prof. Dr. Michael Beurskens ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsrecht und Digitalisierung. Er befasst sich mit Fragen der direkten und indirekten Regulierung der Digitalwirtschaft, insbesondere durch das Kartellrecht, sowie mit Fragen des Lizenz- und Haftungsrechts, etwa im Immaterialgüterrecht, im Datenschutzrecht oder bei nicht spezifikationsgemäß funktionierenden digitalen Produkten und Diensten.
Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer
Wie können wir das Stromnetz mit Hilfe von Digitalisierung sicher und stabil gestalten?
Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation an der Universität Passau und Honorarprofessor am University College London. Zuvor war er unter anderem als Juniorprofessor an der Universität Hamburg und als Gastprofessor an der Columbia University in New York City, USA, tätig. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Cloud Computing, Energiesysteme, Netzwerkvirtualisierung, IT-Sicherheit, Smart Grid, Smart City, Industrie 4.0, die Digitalisierung von Energiesystemen, Rechnernetze und Rechnerkommunikation sowie verteilte Systeme.
Prof. Dr. Elif Bilge Kavun
How can artificial intelligence methods be used to make IT systems more secure?
Professor Elif Bilge Kavun is Assistant Professor for Secure Intelligent Systems at the University of Passau. Before this, she was "Lecturer" for Cybersecurity at the University of Sheffield (Great Britain) and Digital Design Engineer for Crypto Cores at Infineon (Munich). She completed her doctorate on "Embedded Security" at Ruhr University Bochum in 2015. Professor Elif Bilge Kavun researches the security of novel intelligent systems as well as traditional computer and embedded systems. Among other things, she devotes herself to physical attacks and countermeasures.
Professor Martin Kreuzer
How do you check the security of encryption systems using computer algebra?
Professor Martin Kreuzer has held the chair of Mathematics with a focus on Symbolic Computation since 2007. His main research areas are computer algebra, commutative algebra, algebraic geometry and their applications. He is particularly interested in algebraic cryptography, which deals with the construction of new cryptosystems and the security analysis of existing cryptosystems using algebraic methods. The DFG project "Algebraic Error Attacks", which investigates the protection of cryptographic hardware against fault injections, is his most important activity in this field.
Professor Dr. Susanne Mayr
How does being connected online affect us as humans?
Professor Susanne Mayr has held the Chair of Psychology and Human–Machine Interaction of the Faculty of Arts and Humanities since 2015.
Prof. Dr. Joachim Posegga
Wie lassen sich IT-Anwendungen im Alltag sicher gestalten?
Prof. Dr. Joachim Posegga ist Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit an der Universität Passau. Er promovierte am KIT und arbeitete zehn Jahre in der Industrieforschung im Bereich Sicherheit, bevor er an die Universität Hamburg berufen wurde, um den Arbeitsbereich Sicherheit in Verteilten Systemen des Departments für Informatik zu leiten. 2009 wechselte er nach Passau und übernahm die Leitung des Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL). Seine Forschungsschwerpunkte sind Web-Security, Sicherheitsarchitekturen und -Protokolle mit einem Schwerpunkt auf dem Internet der Dinge.
Prof. Dr. Hans Peter Reiser
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Was verändert sich, wenn Firmen neue Dienstleistungen mit Kundendaten entwickeln?
Thomas Widjaja ist seit 2016 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau. Im Kontext des PIDS forscht er zur IT-Sicherheit von digitalen Diensten und der Entwicklung von profitablen und zugleich privatsphärefreundlichen datenbasierten Geschäftsmodellen am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme. Hierzu wendet er ein breites Methodenspektrum an (u. a. mathematisch-formale Modelle, Prototyping, Simulationsstudien sowie quantitative Analysen mithilfe von Strukturgleichungsmodellen).
Prof. Dr. Jens Zumbrägel
Wie kann abstrakte Mathematik zur Sicherheit von Verschlüsselungen beitragen?
Prof. Dr. Jens Zumbrägel ist seit 2017 Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Kryptographie. Er begeistert sich für Algebra und deren Anwendungen in der Public-Key-Kryptographie und der Nachrichtentechnik. Schwerpunkte seiner Forschung bilden das Diskrete Logarithmusproblem, sowie aktuell Post-Quanten-Kryptographie und Codes über Ringen.